#GIPSmagazin
#GIPSmagazin Ausgabe 10
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir möchten uns sehr für Ihr Interesse an unserem Magazin und für Ihre positive Resonanz auf die vorherigen Ausgaben bedanken.
Die 10. Ausgabe nehmen wir zum Anlass für eine Sonderausgabe zum GIPS Content-Management-System (CMS).
Das GIPS CMS ist nun schon seit mehr als 10 Jahren bei allen unseren Kunden im Einsatz und wird seither kontinuierlich weiterentwickelt. Von Anfang an wurde es für die Anforderungen der Energiewirtschaft und die Bedürfnisse von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen programmiert und bildet heute die Grundlage für alle unsere Produkte.
Die Spezialisierung des Systems hat es uns ermöglicht, unser gesamtes technisches Know-how allein für Problemstellungen aus der Energiewirtschaft zu verwenden. Durch diese branchenspezifischen Projekte entstehen einzigartige Synergien, die effizient und lösungsorientiert genutzt werden.
So arbeiten wir nachhaltig und zukunftsorientiert.
Wolfgang Hehner und Guido Reus
Artikel dieser Ausgabe
Kurz informiert ...
HR Systems bildet aus
Seit August 2019 dürfen wir zum ersten Mal zwei Auszubildende in unserem Team begrüßen. In Zukunft werden uns eine Auszubildende als „Mediengestalterin“ und ein Auszubildender als „Fachinformatiker“ unterstützen. Wir freuen uns auf die Herausforderung, die Inspiration und die neue Dynamik. Herzlich willkommen!
Nachhaltigkeitsbericht 2019/20
Mit unserem 5. Nachhaltigkeitsbericht bekräftigen wir die Unterstützung der Initiative UN Global Compact und stellen unsere Maßnahmen in den vier Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsprävention vor. Seit 2015 sind wir offizieller Teilnehmer des UN Global Compacts.
20 Jahre HR Systems
2020 feiert Hehner Reus Systems 20-jähriges Bestehen. Aufgrund des Jubiläums wird HR Systems ausnahmsweise nicht als Aussteller an der E-world 2020 teilnehmen, sondern stattdessen den ersten GIPS Digitalisierungskongress in Köln veranstalten.
Adressvalidierung
Durch die Kooperation mit einem externen Dienstleister bieten wir nun auch die Adressvalidierung inkl. Adressen an. Informieren Sie sich gerne über diese günstige Alternative inkl. Lizenz.
Ein Content-Management-System für die Energiewirtschaft
Die tägliche Pflege der Website gehört zum festen Bestandteil des Online-Marketings. Um effizient arbeiten zu können ist die Wahl des passenden Content-Management-Systems (CMS) existenziell wichtig. Neben einer guten Usability haben insbesondere Unternehmen aus der Energiebranche noch weitere Anforderungen an ein CMS, wie zum Beispiel die Integration des Vertriebsprozesses oder die Darstellung der Veröffentlichungspflichten. Diese und viele weitere branchenspezifische Funktionen und Erweiterungen bietet nur das GIPS Content-Management-System.
Das GIPS CMS ist eine Eigenentwicklung von HR Systems und bildet die Grundlage für alle Produkte des GIPS Projekts. Die integrierten Funktionen und die Möglichkeit, das System flexibel um passgenaue Module für Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber zu erweitern, machen das GIPS CMS zum branchenspezifischen Content-Management-System der Energiewirtschaft.
Einfache Usability durch integrierte Features
Von Anfang an haben wir großen Wert auf eine einfache Bedienung des CMS gelegt, sodass die Nutzer bzw. Redakteure keine technischen Kenntnisse benötigen und nach einer eintägigen Schulung bereits die Inhalte ihrer Website pflegen können. Wir bieten im Jahr mehrere kostenlose Termine für CMS-Grundlagenschulungen an. Darüber hinaus erhalten alle Nutzer bzw. Redakteure das kostenfreie GIPS CMS-Handbuch, in dem die wichtigsten Funktionen erläutert werden. Mit Hilfe der integrierten Features bzw. Funktionen, wie die Mediendatenbank oder die Contentreferenz, können die Nutzer selbstständig Inhalte erstellen, Bilder und Dokumente hochladen oder austauschen.
Hoher Grad an Flexibilität durch Module
Das GIPS CMS kann um zahlreiche Module erweitert werden. Die Module sind optional und umfassen zusätzliche Funktionen und Anwendungen für die Website, wie beispielsweise das Buchungstool oder das Newslettermodul. Durch den modularen Aufbau des Systems ist ein hohes Maß an Flexibilität und Individualität gewährleistet. Alle zusätzlichen Module des GIPS Projekts werden dabei ganz einfach in das GIPS CMS integriert und können hierüber gepflegt werden.
Module speziell für die Energiewirtschaft
Vor allem die Vereinbarkeit, durch branchenspezifische Module sowohl komplexe technische Anforderungen als auch rechtliche Vorgaben auf der Website abzubilden, macht das GIPS CMS unverwechselbar. Alle Branchenmodule wurden unter anderem aufgrund gesetzlicher Forderungen, digitaler Entwicklungen oder Wünsche aus der Energiebranche für – zum Teil gemeinsam mit – Kunden entwickelt. Hier eine kleine Auswahl:
- EnWG Tool
- Buchungstool
- Störungskommunikation
- Installateurverzeichnis
- Newslettermodul
- Umlagenrechner
- Standortkarte
- Abfuhrkalender
- Weblog
Problemlose Schnittstellenanbindung
An das GIPS CMS kann nahezu jedes andere System über eine Schnittstelle angeschlossen werden. Eine Schnittstelle ist im Softwarebereich ein Berührungspunkt zwischen zwei Systemen, an dem Kommandos oder Daten ausgetauscht und übergeben werden können.
Durch unsere langjährige Branchenerfahrung und fast 300 Projekten mit unterschiedlichen Kunden haben wir bereits mit vielen externen Softwareanbietern aus der Energiewirtschaft
zusammengearbeitet und beispielsweise für den Vertriebsprozess Schnittstellen umgesetzt. Aber auch andere Schnittstellen sind möglich, wie zum Beispiel zu Anbietern von Ladesäulen
oder Parkhäusern.
Die Anbindung von externen Systemen an das GIPS CMS ist deshalb kein Problem – sofern es eine Schnittstelle des anderen Systems gibt.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und regelmäßige Updates
Ein weiterer Erfolgsgrund des GIPS CMS ist auch die kontinuierliche Optimierung des Systems und die konsequente Weiterentwicklung hinsichtlich neuer digitaler Trends. Stillstand ist hier keine Option.
Regelmäßige System-Updates im Hintergrund gewährleisten sowohl eine dauerhafte Erreichbarkeit des GIPS CMS als auch ein hohes Maß an Sicherheit.
Untrennbar mit dem GIPS CMS verbunden ist unser kompetenter Kundenservice. Per E-Mail oder Telefon sind die die Experten unseres Support-Teams montags bis freitags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.
Branchenspezifisch, flexibel, individuell - Die Module
Für eine größtmögliche Flexibilität können die GIPS Website-Produkte um Module erweitert werden. So können genau die Module ausgewählt werden, die benötigt werden. Alle Module werden hierbei ganz einfach in das GIPS CMS integriert.
Im Folgenden werden ausgewählte Module vorgestellt:
GIPS EnWG Tool: Veröffentlichungspflichten im Internet veröffentlichen
Das EnWG Tool bietet Netzbetreibern eine technische Lösung, den Veröffentlichungspflichten im Internet nachzukommen. Es gewährleistet durch regelmäßige Updates und hilfreiche Funktionen, wie die Erinnerungsfunktion oder die Suchfunktion, die rechtzeitige und vollständige Bereitstellung aller zu veröffentlichenden Informationen zu Strom- und Gasnetzen. Die Pflege erfolgt dabei über das GIPS CMS.
GIPS Buchungstool: buchen, reservieren, bestellen – einfach und schnell
Über das Buchungstool können schnell und einfach Kurse, Termine oder auch Produkte gebucht, reserviert oder bestellt werden. Die Ampelsymbolik im Tool zeigt die insgesamt zur Verfügung stehende und aktuell noch verfügbare Anzahl des Angebots an. So erhält der Nutzer auf den ersten Blick eine Übersicht. Das GIPS Buchungstool ist eine Erweiterung des GIPS CMS und ermöglicht so die Pflege und Verwaltung der Kurse direkt über das CMS.
www.gipsprojekt.de/buchungstool
GIPS Störungskommunikation: Störungen schnell veröffentlichen
Mit dem GIPS Störungsmodul lassen sich Störungsmeldungen ganz einfach von dem zuständigen Mitarbeiter auf der Internetseite veröffentlichen. Vorkenntnisse zum GIPS CMS sind nicht erforderlich, da die Informationen in einem internen Bereich auf der Website in ein Formular eingegeben werden. Die eingegebenen Informationen werden nach dem Absenden automatisch an der dafür vorgesehenen Stelle, beispielsweise auf der Startseite der Website, ins CMS eingespielt und sind sofort online.
www.gipsprojekt.de/stoerungskommunikation
GIPS Newslettermodul: die Kunden personalisiert und DSGVO-konform informieren
Das GIPS Newslettermodul ist eine einfache Lösung, um schnell, viele Kunden und Interessenten personalisiert über neue Produkte, aktuelle Veränderungen oder zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Das Modul wird vollständig in das GIPS CMS integriert. Daher erfolgt die Erstellung und Pflege des Newsletter-Contents wie gewohnt über das CMS. Ein vorher individuell gestaltetes Newsletter-Template ermöglicht hier den Versand des Newsletters direkt aus dem CMS heraus.
Interessenten und Kunden können sich für den Newsletter ganz einfach über die Website anmelden. Die Anmeldung erfolgt über das rechtskonforme Double-Opt-in-Verfahren.
www.gipsprojekt.de/newslettermodul
GIPS Standortkarte: Standorte schnell finden
Über die GIPS Standortkarte können ganz einfach die Standorte von beispielsweise Schwimmbädern, E-Tankstellen oder Baustellen auf einer Karte angezeigt werden. Diese tauchen dann sowohl als Markierung auf der Karte auf als auch als Liste unterhalb. Durch Klicken auf die jeweilige Markierung erscheinen weitere Informationen. Neue Standorte werden problemlos über das GIPS CMS eingepflegt.
www.gipsprojekt.de/standortkarte
Umlagenrechner: mehr Transparenz – bessere Argumente
Der Umlagenrechner visualisiert den Anteil der Umlage am Strompreis, da vielen Verbrauchern die Zusammensetzung des Strompreises und die Höhe der Umlagen nicht bekannt sind. Zur Berechnung der Mehrkosten kann der Endkunde seinen Jahresverbrauch in das Eingabefeld einfügen oder über den Schieberegler hinterlegte Werte auswählen.
www.gipsprojekt.de/umlagenrechner
Abfuhrkalender: die Abfuhrtermine immer im Blick
Mit Hilfe des Abfuhrkalenders können sich die Kunden online unkompliziert und übersichtlich ihre Abfuhrtermine anzeigen lassen und gezielt nach Straße, Bezirk oder Ort suchen. Darüber hinaus kann hier informativer Content, wie Informationen zu den Abfallarten oder ein „Abfall-ABC“, einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Der Abfuhrkalender kann auch problemlos in eine App integriert werden. Per Push-Meldung kann der Kunde sich an seine individuellen Abfuhrtermine erinnern lassen.
www.gipsprojekt.de/abfuhrkalender
GIPS Installateurverzeichnis: schnell und einfach Installateure finden
Das GIPS Installateurverzeichnis ist eine funktionale Tabelle, die sämtliche Installateure des Versorgungsgebietes beinhaltet. Die Tabelle bietet eine Übersicht und hilft den Kunden durch die integrierte Suchfunktion und durch eingebaute Filter, einfach und schnell den passenden Installateur zu finden.
www.gipsprojekt.de/installateurverzeichnis
GIPS Weblog: Die Kunden auf dem Laufenden halten
Über den GIPS Weblog können die Website-Besucher themenspezifisch informiert und unterhalten werden. Die Beiträge lassen sich mit Hilfe der bekannten Webpageelemente einstellen und bieten den Interessierten einen Mehrwert. Innerhalb der Website hebt sich der Weblog durch ein eigenes abweichendes Template vom restlichen Auftritt ab. Die Beiträge können zudem übersichtlich in themenspezifische Kategorien eingeteilt werden.
Weitere Module des GIPS Projektes sind unter anderem:
- Punkte sammeln
- Preisrechner
- Kunden-Login
- 1-Klick-Bestellprozess
- Umfragen
- Energie-News
- Selbstablesung
- Lastdaten anzeigen
- Wetter darstellen
- Wasseranalyse
- Monitoring/Tracking
Allgemeine Funktionen GIPS CMS
Ein gutes CMS besticht vor allem durch eine verständliche Usability und nützliche Funktionen, die die tägliche Pflege der Website ermöglichen. Das GIPS CMS bietet genau diese Eigenschaften. Es überzeugt durch eine intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche und viele branchenspezifische Funktionen.
Mediendatenbank
Bilder, Dokumente und Multimedia-Dateien machen eine Website interessant und werten diese auf. Umso wichtiger ist es, hier den Überblick zu behalten und doppelte Dateien aufgrund von Datenmengen und der damit verbundenen Ladegeschwindigkeit zu vermeiden.
In der Mediendatenbank werden Bilder, Dokumente und Multimedia-Dateien, die im GIPS CMS hochgeladen wurden, zentral verwaltet. Jede Datei erscheint mit dem Hochladen im GIPS CMS automatisch in der Mediendatenbank und kann dort angesehen, gesucht, verändert, ersetzt oder gelöscht werden. Im GIPS CMS kann von jeder Seite aus auf die Dateien in der Mediendatenbank zugegriffen werden. Dies verhindert einen doppelten Pflegeaufwand, zum Beispiel bei dem Austauschen von Dokumenten. Die übersichtliche Darstellung und zentrale Verwaltung in der Mediendatenbank ermöglicht eine einfache Pflege aller Dateien auf der Website.
Volltextsuche
Über die Volltextsuche lässt sich anhand von Stichworten gezielt im GIPS CMS nach einer Seite suchen. Dies spart Zeit, falls diese nicht sofort auffindbar ist.
Contentreferenz
Über das Webpageelement Contentreferenz lässt sich Content, der bereits auf einer Seite besteht, problemlos auf eine weitere Seite referenzieren bzw. dort anzeigen. Das heißt, dieser Content muss nur an einer Stelle im GIPS CMS gepflegt werden, obwohl er vielleicht mehrfach auf der Website verwendet wird. Ein Mehraufwand für eine doppelte Contentpflege wird dadurch vermieden. Sinnvoll ist dieses beispielsweise bei Ansprechpartnern.
Zeitsteuerung
Alle Elemente im GIPS CMS lassen sich zeitlich steuern. Sowohl die Online-Schaltung als auch die Offline-Schaltung eines Elements oder einer Unterseite sind möglich. So kann Content außerhalb der Arbeitszeit automatisch veröffentlicht werden, zum Beispiel eine Pressemeldung am Sonntag.
SEO-Maßnahmen
Sowohl für jede Seite als auch für Bilder, Dokumente und Multimedia-Dateien können individuelle Title und Descriptions bzw. Alternativtexte hinterlegt werden. Diese beeinflussen die Suchmaschinenoptimierung positiv und fördern die Barrierefreiheit der Website.
Quellennachweise
Für jedes Bild und Dokument kann im GIPS CMS in der Mediendatenbank ein Urheber hinterlegt werden. Über die Quel-
lennachweis-Funktion werden dann, beispielsweise im Impressum, alle Urheber, deren Bilder aktuell auf der Website online sind, automatisch gesammelt aufgelistet.
Textbearbeitung
Texte können über einen umfangreichen Texteditor mit vielseitigen Funktionen, die dem bekannten Textverarbeitungsprogramm „MS Word“ sehr ähnlich sind, einfach gepflegt werden. Die gelernten Symbole ermöglichen eine intuitive Nutzung.
GIPS Statistik - Auswertung der Website-Nutzung inklusive
Der Blick auf das Nutzerverhalten auf der Website ist von elementarer Bedeutung für das Online-Marketing. Wie viele Besucher sind auf der Website? Welche Unterseiten werden häufig besucht? Woher kommen die Besucher und wonach suchen sie? Antworten darauf liefert nur ein Webanalyse-Tool. Mit den GIPS Website-Paketen erhalten unsere Kunden ein solches statistisches Analysetool kostenlos dazu.
Die GIPS Statistik kann einfach über den GIPS Adminbereich aufgerufen werden und bietet eine große Auswahl an relevanten Informationen und Daten für die Auswertung des Nutzerverhaltens – übersichtlich in Grafiken dargestellt.
Die Kennzahlen ermöglichen beispielsweise die Überprüfung von Werbekampagnen oder machen das Interesse an einem speziellen Angebot messbar. So kann die Website kontinuierlich
überwacht und ggf. optimiert werden, sobald zum Beispiel Angebote auf der Website nicht gefunden werden.
DSGVO-konforme Auswertung
Die Nutzungsdaten werden über Zählpixel und Sitzungs-Cookies erhoben, die ausschließlich für die jeweilige Website gültig sind und beim Schließen des Webbrowsers verfallen. Die
IP-Adressen der Nutzer werden dabei nur in anonymisierter Form gespeichert. So sind zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer möglich.
Im Unterschied zu Analysetools von anderen Anbietern erfolgt keine physikalische Übertragung der Daten an andere Server, somit auch nicht an fremde Anbieter im In- oder Ausland. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Applikation des Kunden erhoben und nur dort vorgehalten. Website-Besucher, die keine Aufzeichnung ihrer Aktivitäten wünschen, können die „Do-Not-Track“-Angabe ihres Webbrowsers hierfür nutzen. Hat ein Nutzer diese Einstellung vorgenommen, werden Nutzungsdaten durch die GIPS Statistik nicht erhoben.
Parameter der Datenerhebung
Für die Analyse der gesamten Website stehen folgende Kennzahlen zur Verfügung:
- Anzahl der Besucher
- Besucher je Wochentag
- Besucher je Stunde
- Verweildauer
- Scrolltiefe
- Meistbesuchte Seiten
- Seitentiefe
- Navigationspfade
- Meistgeladene Dateien
- Volltextsuche
- Geräte
- Webbrowser
- Mobile Plattformen
- Betriebssysteme
- Bildschirmauflösungen
- Suchmaschinen
- Suchbegriffe
- Herkunft
Stillstand ist keine Option - Neue Funktionen und Module
Eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung von Produkten und Modulen gehört zum Erhalt von Qualität und Service. Sich verändernde Anforderungen und digitale Trends sind der Anlass für die Entwicklung neuer Module und Funktionen. Hieraus ergeben sich flexible Möglichkeiten, neue Herausforderungen der Digitalisierung anzugehen und zu bewältigen, ganz nach dem Motto: „Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen.“ (Hannibal, Feldherr der Antike).
Die folgenden Funktionen und Module sind in der Entwicklung und werden voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres zur Verfügung stehen.
Ein Ausblick: neue GIPS CMS-Funktionen
WPE: Ansprechpartner
Es wird in Zukunft ein spezielles Webpageelement (WPE) für Ansprechpartner geben. Dieses WPE wird individuell an das Layout bzw. CD angepasst und formatiert. So können die eingetragenen Daten, wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bilder etc., an jeder Stelle der Website flexibel und automatisch CD-konform eingesetzt werden.
WPE: Banner
Das WPE „Banner“ wird die flexible Platzierung von vorher definierten Bannern auf der Website ermöglichen. Das vordefinierte WPE kann unter anderem für Werbeaktionen oder wichtige Hinweise genutzt werden.
WPE: Punkte sammeln
Mit dem WPE „Punkte sammeln“ wird es möglich sein, die Kunden für bestimmte Aktionen durch eine gezielte Punktevergabe zu belohnen. Über dieses WPE lassen sich einer Aktion Punkte zuordnen und die Höhe der Punkte festlegen. Die gesammelten Punkte können die Kunden beispielsweise im Prämienshop einlösen.
Formulare anlegen und pflegen
Im Laufe des nächsten Jahres wird es Nutzern möglich sein, selbstständig eigene Formulare im GIPS CMS anzulegen und zu pflegen. Mit wenigen Klicks ist es dann möglich, durch einzelne definierte Bausteine fertige Formulare für die Website zu erstellen.
Ein Ausblick: neue Module
Modul: Gutscheine generieren
Einen vollwertigen Gutschein für eine Wellness-Massage, für eine Veranstaltung oder für eine Tageskarte anbieten – mit dem GIPS Buchungstool demnächst kein Problem mehr. Bald wird es über das GIPS Buchungstool möglich sein, Gutscheine als PDF mit einem Bar- oder QR-Code an die Kunden zu verkaufen.
Hierfür können zunächst Gutscheincodes, die zum Beispiel aus dem jeweiligen Kassensystem generiert wurden, im Buchungstool hochgeladen und aktiviert werden. Die Kunden können sich dann einen Gutschein aussuchen und wie gewohnt in den Warenkorb legen. Im nächsten Schritt bezahlen sie den Gutschein direkt mit PayPal. Der generierte Gutschein mit dem Code wird für die Einlösung dann ganz einfach von dem jeweiligen Kassensystem vor Ort gescannt und eingelöst.
Modul: Sofortveröffentlichungen
Meldungen im GIPS CMS werden aus technischen Gründen erst mit einem Full-Publishing veröffentlicht, welches durch das Betätigen des Speichern-Buttons ausgelöst werden kann. Ein Full-Publishing kann je nach Website-Größe und Datenmenge einige Minuten dauern. Das neue Modul erlaubt eine Ausnahme für besonders wichtige Nachrichten und ermöglicht die sofortige Veröffentlichung. Diese unmittelbare Veröffentlichung ist beispielsweise für sehr wichtige Nachrichten sinnvoll.
Modul: Wallbox-Abfrage
Mit dem neuen Modul zur Wallbox-Abfrage können die Kunden sich mit wenigen Klicks auf der Website zu einem individuellen Wallbox-Angebot klicken. Die Abfrage fragt alle wichtigen Rahmenbedingungen Schritt für Schritt ab, ob beispielsweise ein Stellplatz für das E-Auto vorhanden ist oder wo sich der Hausanschluss befindet. Sind die Voraussetzungen erfüllt, und werden die persönlichen Daten abgefragt und ein individuelles Angebot erstellt.
Modul: Zählerstandsablesung ohne Internetverbindung
Oft sind die Strom- und Gaszähler in Kellern oder anderen versteckten internetfreien Ecken angebracht. Die eingegebenen Zählerdaten im Online-Zählerstandformular gehen dabei durch den Absende-Versuch verloren und können nicht übermittelt werden. Das heißt, die Daten müssen erneut eingegeben werden.
Durch die "Keller-Lösung" ist es dem Kunden nun möglich, sein Zählerstandformular auch ohne eine bestehende Internetverbindung auszufüllen – ohne dass die Daten anschließend für die Übermittlung verloren gehen.
Öffnet der Kunde das Zählerstandformular und geht anschließend beispielsweise in den internetfreien Keller, so wird er bei dem Versuch, die eingegebenen Zählerdaten zu versenden, darauf hingewiesen, dass keine Internetverbindung besteht. Die Daten können dann vorübergehend gespeichert werden. Die Speicherung der Daten erfolgt hierbei lokal im Browser. So stehen die Daten noch immer zu Verfügung, wenn die Internetverbindung wieder besteht, und können versendet werden.